Mit Dry Foaming bietet die hetech group eine revolutionäre Technologie zur Partikelschaum-Produktion ohne Dampf. Dank IR-Technologie wird der Energieverbrauch um bis zu 80 % reduziert, während gleichzeitig eine feinere Zellstruktur, höhere Verschweißung und schnelle Materialwechsel möglich werden. Dry Foaming ist die zukunftsweisende Lösung für eine umweltfreundliche, effiziente und flexible Produktion.
dry foaming
100 % trocken
produkt
video
Dry Foaming überzeugt durch eine Vielzahl von Vorteilen: Es ist kein Dampfinfrastruktur notwendig, was die Investitions- und Betriebskosten erheblich senkt. Die 100 % trockenen Prozesse ermöglichen nicht nur eine energieeffiziente Fertigung, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Produktion. Darüber hinaus ist die Technologie ideal für die Verarbeitung technischer Kunststoffe und Biokunststoffe geeignet und erfüllt selbst komplexe Anforderungen. Mit der zielgerichteten IR-Technologie entstehen besonders homogene Ergebnisse bei gleichzeitig niedrigen Emissionen – eine klare Antwort auf die Herausforderungen moderner Industrieproduktion.
ihre vorteile
auf einen blick
ideal für
IR-Vorschäumen von Standard Material mit Pentan (z. B. PS)
IR-Vorschäumen von Material ohne Treibmittel (z. B. PS, PBT, PC)
IR-Nachschäumung von druckluftbeladenen Material (z. B. EPP, E-PA)
mehr
Bessere Bauteileigenschaften: durch feine Zellstruktur und bessere Verschweißung
Materialvielfalt: von Biokunststoffen bis Hochtemperaturtypen
umweltfreundliche Produktion
weniger
Wasserverbrauch: 100 % trockene Prozesse
CO₂-Ausstoß: bis zu 80 % weniger Energiebedarf
Reinigungsaufwand: schnelles Materialwechseln
Lagerbedarf: durch bedarfsgerechte Produktion
gestalten wir gemeinsam,
was morgen kommt
Ob mit konkretem Projekt oder ersten Ideen – unsere Expert:innen sind für Sie da. Nehmen Sie Kontakt auf und gehen Sie den nächsten Schritt Richtung smarter Lösungen.